top of page

Ostern 2025: Baumpflanzungen in Ismaning – und für die Welt

Frohe Ostern!🐰

Was für ein Anblick: Der Frühling in Ismaning zeigt sich wie jedes Jahr von seiner schönsten Seite – mit Blütenpracht überall und einer Natur, die vor Leben sprüht. Krönen lässt sich dieser Genuss idealerweise mit einem Besuch im örtlichen Biergarten.

Blumen, Blüten und Vogelgesang – klar, das gibt’s auch anderswo. Aber Ismaning hat mit seinen Isar-Zuläufen, den Auen und der reichhaltigen Tierwelt eben doch ein ganz eigenes Flair. Dazu gehören auch unsere lokalen Holzbau-Spezialisten: Biber, die mit Eifer junge Triebe und ganze Bäume verarbeiten – echte Naturarchitekten! Gemeinsam mit den Buntspechten zählen sie zu den aktivsten natürlichen "Baumeistern" und „Bauherren“ der Gegend.
Foto Panel 1: Blumen, Blüten und Vogelgesang – klar, das gibt’s auch anderswo. Aber Ismaning hat mit seinen Isar-Zuläufen, den Auen und der reichhaltigen Tierwelt eben doch ein ganz eigenes Flair. Dazu gehören auch unsere lokalen Holzbau-Spezialisten: Biber, die mit Eifer junge Triebe und ganze Bäume verarbeiten (rechts unten) – echte Naturarchitekten! Gemeinsam mit den Buntspechten zählen sie zu den aktivsten natürlichen "Baumeistern" und „Bauherren“ der Gegend - allerdings auch mittlerweile auf dem Pfad eine Plage zu werden und damit lokale Infrastruktur potentiell zu gefährden.

Naturschutz jenseits der Schlagworte

Das Schlagwort „Klimaschutz“ ist leider allzu oft bloß ein Feigenblatt. Zu sehr sind wir noch in einem Alltag verstrickt, der auf Ressourcenverbrauch und Wegwerfprinzip basiert. Von echter Kreislaufwirtschaft – keine Spur. (Ganz zu schweigen vom Mikroplastik in unserer Umwelt, präziser formuliert: in uns.)


Aber: Wir können trotzdem kleine, konkrete Beiträge leisten. Zum Beispiel durch aktiven Grundwasserschutz – etwa, indem man keine Zigarettenkippen auf den Boden wirft. Oder, wie ich es inzwischen regelmäßig tue: beim Gassigehen einfach ein paar davon aufsammeln. Ekelig, aber effektiv – und leider gibt es erschreckend viele davon.


Pflanzen statt palavern

Ein besonders wirksamer Beitrag: Bäume pflanzen!

Das unterstützen wir konkret durch Spenden an die Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V. Dort wird verantwortungsvoll mit den Mitteln umgegangen – und aktiv vor Ort gepflanzt.

Die Bürgergemeinschaft Ismaning organisiert regelmäßig Baumpflanzaktionen. Wer mag, kann sich aktiv beteiligen – oder ganz unkompliziert durch eine Spende unterstützen. Wir selbst sehen das als Teil unseres Geschäftsmodells für nachhaltiges Wirtschaften, das wirklich jede Firma so oder ähnlich umsetzen kann.
Foto Panel 2: Die Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V. organisiert regelmäßig Baumpflanzaktionen. Wer mag, kann sich aktiv beteiligen – oder ganz unkompliziert durch eine Spende unterstützen. Wir selbst sehen das als Teil unseres Geschäftsmodells für nachhaltiges Wirtschaften, das wirklich jede Firma so oder ähnlich umsetzen kann.

Fazit:

Baumpflanzungen sind kein Allheilmittel – aber ein starker, sinnvoller Beitrag für Klima, Natur, Grundwasser – und für kommende Generationen. Lokal und überregional. Jede*r kann etwas beitragen.


 
 
 

Comments


bottom of page